Header: Musik beim Schreiben?

Hörst du Musik beim Schreiben?

Ich weiß, dass viele meiner Kolleg*innen während des Schreibens gerne Musik hören. Manche von ihnen erstellen sogar Playlists passend zu den Manuskripten, die sie gerade bearbeiten. Für mich ist das leider undenkbar. Musik stellt bei mir eher ein Störfaktor beim Schreiben dar und macht es mir schwer, mich konzentrieren zu können. Ich singe und tanze grundsätzlich mit, wenn ich Musik höre, da war es das dann schnell mit der Schreiberei.

Was die Nachteule gerne hört

Da ich in der Regel nachts schreibe, passt Musik vielleicht auch einfach nicht so richtig zur nächtlichen Stimmung. Ich mag es still und leise, das ist so eine Art Ur-Gemütlichkeit für mich. In warmen Sommernächten habe ich oft die Balkontür bis spät in die Morgenstunden offen und lausche den Geräuschen der Nacht und den sanften Tippgeräuschen meiner Laptoptastatur. Das ist die beste Musik für mich beim Schreiben.

Regen für die Seele

Was ich beim Schreiben mittlerweile auch super entspannend finde, ist Regen. Generell ist das eine Soundkulisse, die ich häufig auflege, wenn ich gestresst, wütend oder was auch immer an negativen Gefühlen bin. Neben Katzenschnurren ist Regen für mich das beste Geräusch. Meinen Episodenroman Siebensteinthal habe ich beispielsweise nach einer langen Schreibflaute praktisch in einem Rutsch runtergeschrieben, nachdem ich mir Kopfhörer aufgesetzt und mir einen mehrstündigen Stream mit Regenaufnahmen gegeben habe. Super entspannend und Kreativität fördernd.

Wenn es doch mal Musik sein soll

Bevor ich den Regen für mich entdeckt habe, war Filmmusik meine erste Wahl – sofern sie rein instrumental ist und keine Texte enthält. Ein paar meiner Favoriten sind die Soundtracks von Interstellar, Battlestar Galactica (Bear McCreary), Chihiros Reise oder Girl in the Water. Alles vorwiegend ruhig dahinfließende Titel mit eher geringem Tempo.

Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass ich eine natürliche, alltägliche Geräuschkulisse beim Schreiben bevorzuge. Musik ist für mich eher etwas zum wach werden oder für den Sport.


Wie ist es bei euch? Könnt ihr euch mit Musik auf den Ohren konzentrieren?

Hinterlasse einen Kommentar.

Dein E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.